
Dieser Schmetterling fasziniert uns. Bötz und Astrid fotografieren und bestimmen ihn: der Russische Bär, Schmetterling des Jahres 2025. Wenn er wegfliegt, sieht man die gelb-orange Farbe, warum er auch Spanische Flagge genannt wird.


Wir treffen unsere Marburger Freunde, die uns in Dussard am Lac d’Annecy in ihrer geräumigen Ferienwohnung aufnehmen.




Nach fünf wunderschönen, gemeinsamen Tagen, umgeben von herrlichen alpinen Bergen, gehen wir wieder auf Reisen. Otti plant die Etappe.

Wir kreuzen schon wieder, zufällig, die Tour de France. Der Col de Plainpalais ist der erste lange Anstieg der entscheidenen Etappe der „Tour de France Femmes“.

Just als wir ankommen, parkt ein Wohnmobil ein. Die Frau mit rot-weiss gepunkteter Schirmmütze steigt aus, stellt Stuhl und Tisch raus und legt das Baguette darauf. Sie hat den Top-Platz für die Ankunft der Radsportheldinnen der Tour de France Femmes ergattert. Welche jedoch erst in 48 Stunden kommen – als Radsportfan braucht’s Sitzfleisch.

In Grenoble verlassen wir die – italienischen, schweizer, französischen – Alpen für dieses Jahr.





Guten Abend Rolf und Astrid,
Ach ja, die Alpen!
Ja, fein sind die Berge eben doch, wobei… zartere Hügel können auch erfreuen (zum Beispiel diese erstaunlichen hier in Dänemark).
Wie schön, dass ihr auch mit Freunden zwischendurch ein paar Tage verbringen konntet. Der Schmetterling hat die Form eines nicht so schönen Fluggerätes. Aber auch die Blumen sind eine Pracht.
Ganz viele liebe Grüße aus dem recht hohen Norden. Petra
Hallo ihr Zwei,
die Berge lasst ihr sicher jetzt hinter euch, ihr habt in der letzten Zeit viele Pässe bezwungen. Es ist immer spannend, wohin eure Reise weitergeht.
Es ist schön, dass ihr oft Bekannte trefft und ein paar Tage bleiben könnt.
Der Mann vom Perlhuhn hat sich extra in Position gebracht, damit er gut auf dem Foto aussieht.
Liebe Grüße aus Zornheim,
Heidi und Henner